Inhaltsangabe
- 1 Altersvorsorge Haus- Richtigen Standort auswählen
- 1.1 Die eigenen vier Wände für die Rente
- 1.2 Gesamt-Ranking: Fairness von Hausratversicherern laut ServiceValue
- 1.3 Im Alter können Häuser lästig werden
- 1.4 In Immobilien oder Aktien investieren
- 1.5 Rechtzeitig eigene Bedürfnisse anpassen
- 1.6 Gesamt-Ranking: FinTechs laut Service Value
- 1.7 Selbstgenutzte Häuser – teure Anschaffung aber lohnenswert
Mittlerweile sind die Konditionen beim Hausbau besser als je zuvor. Mit dem Wohn-Riester an der Seite bedarf es nicht einmal Eigenkapital zu verwenden. Die Experten haben bewiesen, dass eine staatliche Förderung bis zu 50.000 Euro Ersparnis mit sich bringt. Somit ist die Eigenheimrente die beste Alternative zur privaten Altersabsicherung.
Wir sind jederzeit unter dem angegebenen Kontaktformular für Sie erreichbar. Dabei erstellen wir Ihnen eine persönliche und unverbindliche Bedarfsanalyse. Wir werden garantiert das passgenaue Produkt für Sie finden!
Altersvorsorge Haus- Richtigen Standort auswählen

Beste Altersvorsorge Haus
Einige Regionen sind besonders unattraktiv, und andere Lagen wiederrum ziehen Käufer und Mieter magisch an. Wollen Sie ein Anwesen kaufen und vor Renteneintrittsalter verkaufen, dann sollten Sie sich genau Gedanken machen.
- Ist die Lage interessant für Mieter oder Käufer?
- Wie sieht es mit den Instandhaltungskosten und den zu erwartenden Verkaufserlös aus?
- Steigt die Wohnraumnachfrage im ausgewählten Gebiet?
Die eigenen vier Wände für die Rente
Je nachdem, in welcher Region Ihr Haus steht und wie die Nachfrage nach Wohnungen ist, kann es auch sinnvoll sein, selber in der Immobilie wohnen zu bleiben. Das hat für Sie auch den Vorteil, dass Sie keinerlei Miete zahlen müssen und in Ihrer gewohnten und geliebten Umgebung bleiben. Allerdings müssen auch die Instandhaltungskosten und Unterhaltungskosten betrachtet werden. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Sind Kinder vorhanden, dann können diese sich ja vielleicht um die Instandhaltung kümmern, wenn Sie nicht mehr so können.
Gesamt-Ranking: Fairness von Hausratversicherern laut ServiceValue
- sehr gut Allianz
sehr gut Ammerländer Versicherung
sehr gut DEVK
sehr gut Die Haftpflichtkasse
sehr gut Helvetia
sehr gut HUK-Coburg
sehr gut Provinzial Nord Brandkasse
sehr gut VGH
sehr gut Westfälische Provinzial
gut Concordia
gut Die Continentale
gut ERGO
gut Gothaer
gut InterRisk
gut LVM
gut WGV
AachenMünchener
Alte Leipziger
ARAG
AXA
Basler
DBV
Debeka
EUROPA
Generali
HDI
Provinzial Rheinland
R+V
Signal Iduna
SV SparkassenVersicherung
Versicherungskammer Bayern
VHV
Württembergische
Im Alter können Häuser lästig werden
In jungen Jahren sind viele Menschen froh, wenn Sie ein Haus haben und nicht irgendwo zur Miete wohnen müssen. Zu dieser Zeit wird nicht an später gedacht und dass es dann doch beschwerlich werden kann. Ziehen beispielsweise die Kinder weiter weg und Sie können vielleicht selber nicht mehr so hantieren wie vor Jahren, dann muss entweder ein Hausmeister eingestellt werden, um das Anwesen in Schuss zu halten oder es muss so aussehen, wie es aussieht. Im Laufe der Jahre nimmt meistens die Schaffenskraft ab und von daher bleibt vieles auf der Strecke. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Vorsorge Hausbau:
In Immobilien oder Aktien investieren
Neben dem Hauskauf bietet es sich aber auch an, in Aktien zu investieren. Aktien bringen doch einige Vorteile mit sich:
- Im Trennungsfall erspart man sich den Hausverkauk
- Instandhaltungskosten entfallen
- Aktien wird man schneller wieder los
- Man kann noch umschwenken und auf andere Anlagen setzen
Rechtzeitig eigene Bedürfnisse anpassen
Es ist wichtig, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wo und wie man im Alter leben möchte. Stirbt ein Partner, dann steht der andere alleine mit dem Anwesen dar. Sind Kinder vorhanden, dann sieht die Sache schon anders aus. Wenn Sie auf keinem Fall Ihr Anwesen verkaufen möchten, dann bietet es sich an, dieses frühzeitig so zu gestalten, dass es auch wirklich für das Alter geeignet ist. Gegebenenfalls könnten breitere Türen nötig werden. Zusätzlich bietet es sich an, eine Dusche anstatt Badewanne zur Verfügung zu haben. Auch kann ein Lift notwendig werden.
Gesamt-Ranking: FinTechs laut Service Value
- sehr gut feelix
sehr gut fidorbank
sehr gut Liqid
sehr gut smava
sehr gut Vaamo
sehr gut Youvestor
sehr gut Zinspilot
gut auxmoney
gut Cashboard
gut easyfolio
gut justETF
gut rentablo
gut Savedo
gut Scalable Capital
gut treefin
gut Weltsparen
centralway numbrs
fintego
Ginmon
kreditech
lendico
moneyfilter
moneygarden
moneymeets
N26 (vormals Number26)
vexcash
VisualVest
Selbstgenutzte Häuser – teure Anschaffung aber lohnenswert
Machen wir uns nichts vor, eine eigen genutzte Immobilie ist richtig schön, aber auch sehr teuer. Auf jedem Fall lohnt es sich für Sie. Denn es ist schon ein gewisser Luxus, sein eigenes Reich zu haben. Bedenken Sie aber auch, wenn Sie sich doch dazu entscheiden, das Gebäude im Alter zu verkaufen, dass das besonders schwerfällt. Schließlich haben Sie jahrelang darin gewohnt und gewerkelt. Wer den Schritt wagt, sollte das Gebäude auf jedem Fall nicht für ein Butterbrot verkaufen. Wenn, dann muss es sich schon lohnen.
Eine gute Rentenvorsorge zum Hausbau
Ein Haus ist auf jedem Fall eine gute Altersvorsorge in jeder Beziehung. Entweder nutzen Sie es im Alter selber und ersparen sich Mietkosten oder Sie verkaufen die Immobilie im Vorfeld und leben dann von den Erlösen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und Sie sollten genau abwägen, was Ihnen im Rentenalter am wichtigsten ist. Möchten Sie in Ihren Immobilien alt werden oder in den letzten Jahren in einer Wohnung oder Seniorenzentrum verbringen? Es ist wichtig, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen und dementsprechend zu handeln.
Jetzt vergleichen